Unter der gelben Erde : die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz Kongressbeiträge /
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Mainz :
Philipp von Zabern,
c2007.
|
Materias: |
Tabla de Contenidos:
- Pte. 1.Die Erforschung der Kaisergräber des chinesischen Altertums (3.Jahrhundert v. Chr.-10.Jahrhundert n. Chr.). Cap. 1. Die Entdeckung der Terrakottaarmee des Ersten Kaisers Qin Shihuangdi und das heutige Museum der Terrakottaarmee ; Cap. 2. Ein Puzzle aus Stein. Herstellungstechnik, Bergung und Konservierung der Steinpanzer aus der Grabanlage des Ersten Kaisers Qin Shihuangdi ; Cap. 3. Steinpanzer, glänzende Rüstungen und eiserne Pagoden. Eine diachrone und interkulturelle Untersuchung ostasiatischer Körperschutzwaffen vom 5. Jh v. Chr. bis zum 10. Jh. n. Chr. ; Cap. 4. Die Ordnung der "zweiten Haut". Semiotik der Kleidung und Mode im frühen China ; Cap. 5. Die farbige Armee, Eindruck des Lebendigen. Maltechnik und Farbrekonstruktion der Terrakottaarmee des Qin Shihuangdi. Virtuelle Farbrekonstruktion an 3D-Modellen von Terrakottakriegern ; Cap. 6. Die Bronzevögel des Ersten Kaisers. Restaurierung und Technologie ; Cap. 7. Magnetometerprospektion zur Erforschung eines kaiserlichen Palastes von Qin Shihuangdi und einer Münzgießerei des Han-Kaisers Wudi ; Cap. 8. Geophysikalische Untersuchung des Tang-zeitlichen Kaisergrabes Zhaoling ; Cap. 9. Dreidimensionale Computerrekonstruktion und Simulation der Kaisergräber von Xi'an ; Cap. 10. Auszug aus der Podiumsdiskussion "Kaisergräber. Eine Aufgabe für die Zukunft"
- Pte. 2.Der Schatz des Famen-Tempels. Politik und Religion in der Zeit der Seidenstraße (Tang-Dynastie, 618-907). Cap. 1. Die Seidenstraße. Kultureller Transfer auf den Handelsrouten in der Tang-Dynastie ; Cap. 2. Buddhistische Kunst im China der Tang-Dynastie aus koreanischer Perspektive ; Cap. 3. Das buddhistische Kaiserreich. Die Epoche der Kaiserin Wu Zetian und der Famen-Tempel ; Cap. 4. Die Seiden des Famen-Tempelschatzes. Ein Einblick in die Textilrestaurierung am Archäologischen Institut der Provinz Shaanxi am Beispiel eines seidenen Einschlagtuches ; Cap. 5. Antike chinesische Textilien als Handelsgüter im Westen ; Cap. 6. Die gemeinsamen Forschungsprojekte des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz und des Archäologischen Instituts der Provinz Shaanxi. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ; Cap. 7. Wechselseitige Impulse in einer harmonischen Verbindung. Archäologische Forschung in der Provinz Shaanxi und die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz.