|
|
|
|
LEADER |
04835nam a2200469 a 4500 |
003 |
AR-SmUSM |
005 |
20210527165029.0 |
008 |
190606s2007 gw ao b o000 0 ger d |
952 |
|
|
|0 0
|1 0
|2 ddc
|4 0
|6 931_040000000000000_U611_2007
|7 0
|8 GRAL
|9 87902
|a IIPC
|b IIPC
|d 2019-06-06
|e Donación
|l 0
|o 931.04 U611 2007
|p A02176
|r 2019-06-06 00:00:00
|w 2019-06-06
|y LIBRO
|
999 |
|
|
|c 59934
|d 59934
|
020 |
|
|
|a 9783805336048 (Buchhandelsausgabe)
|
020 |
|
|
|a 9783805337694 (Museumsausgabe)
|
040 |
|
|
|a IIPC
|b spa
|c IIPC
|
043 |
|
|
|a a-cc
|
082 |
0 |
|
|a 931.04
|b U611 2007
|2 20
|
245 |
0 |
0 |
|a Unter der gelben Erde :
|b die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz Kongressbeiträge /
|c [Herausgeber Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ; Koordination Jutta Frings, Helga Willinghöfer].
|
260 |
|
|
|a Mainz :
|b Philipp von Zabern,
|c c2007.
|
300 |
|
|
|a 224 p. :
|b fot., il. ;
|c 24 cm.
|
500 |
|
|
|a Esta publicación documenta un congreso internacional sobre cooperación entre Alemania y China en la protección de los bienes culturales en la provincia de Shaanxi, China. El congreso se celebró del 21 al 22 de abril del 2006 con motivo de la exposición Xi'an Poder Imperial en el más allá. Tumbas encontradas y tesoros de la antigua capital de China del 21 de abril al 23 de julio de 2006 en la Sala de Arte y Exposiciones de Bonn, República Federal de Alemania.
|
504 |
|
|
|a Incluye referencias bibliográficas.
|
505 |
2 |
|
|a Pte. 1.Die Erforschung der Kaisergräber des chinesischen Altertums (3.Jahrhundert v. Chr.-10.Jahrhundert n. Chr.). Cap. 1. Die Entdeckung der Terrakottaarmee des Ersten Kaisers Qin Shihuangdi und das heutige Museum der Terrakottaarmee ; Cap. 2. Ein Puzzle aus Stein. Herstellungstechnik, Bergung und Konservierung der Steinpanzer aus der Grabanlage des Ersten Kaisers Qin Shihuangdi ; Cap. 3. Steinpanzer, glänzende Rüstungen und eiserne Pagoden. Eine diachrone und interkulturelle Untersuchung ostasiatischer Körperschutzwaffen vom 5. Jh v. Chr. bis zum 10. Jh. n. Chr. ; Cap. 4. Die Ordnung der "zweiten Haut". Semiotik der Kleidung und Mode im frühen China ; Cap. 5. Die farbige Armee, Eindruck des Lebendigen. Maltechnik und Farbrekonstruktion der Terrakottaarmee des Qin Shihuangdi. Virtuelle Farbrekonstruktion an 3D-Modellen von Terrakottakriegern ; Cap. 6. Die Bronzevögel des Ersten Kaisers. Restaurierung und Technologie ; Cap. 7. Magnetometerprospektion zur Erforschung eines kaiserlichen Palastes von Qin Shihuangdi und einer Münzgießerei des Han-Kaisers Wudi ; Cap. 8. Geophysikalische Untersuchung des Tang-zeitlichen Kaisergrabes Zhaoling ; Cap. 9. Dreidimensionale Computerrekonstruktion und Simulation der Kaisergräber von Xi'an ; Cap. 10. Auszug aus der Podiumsdiskussion "Kaisergräber. Eine Aufgabe für die Zukunft" -- Pte. 2.Der Schatz des Famen-Tempels. Politik und Religion in der Zeit der Seidenstraße (Tang-Dynastie, 618-907). Cap. 1. Die Seidenstraße. Kultureller Transfer auf den Handelsrouten in der Tang-Dynastie ; Cap. 2. Buddhistische Kunst im China der Tang-Dynastie aus koreanischer Perspektive ; Cap. 3. Das buddhistische Kaiserreich. Die Epoche der Kaiserin Wu Zetian und der Famen-Tempel ; Cap. 4. Die Seiden des Famen-Tempelschatzes. Ein Einblick in die Textilrestaurierung am Archäologischen Institut der Provinz Shaanxi am Beispiel eines seidenen Einschlagtuches ; Cap. 5. Antike chinesische Textilien als Handelsgüter im Westen ; Cap. 6. Die gemeinsamen Forschungsprojekte des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz und des Archäologischen Instituts der Provinz Shaanxi. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ; Cap. 7. Wechselseitige Impulse in einer harmonischen Verbindung. Archäologische Forschung in der Provinz Shaanxi und die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz.
|
650 |
|
7 |
|a Excavación arqueológica.
|2 unesco
|9 16770
|
650 |
|
7 |
|a Conservación de los bienes culturales.
|2 unesco
|9 7410
|
650 |
|
7 |
|a Sitio arqueológico.
|2 unesco
|9 26785
|
650 |
|
7 |
|a Análisis espectroquímico.
|2 unesco
|9 5153
|
650 |
|
7 |
|a Restauración.
|2 unesco
|9 3331
|
650 |
|
7 |
|a Civilización antigua.
|2 unesco
|9 2055
|
650 |
|
7 |
|a Arte asiático.
|2 unesco
|9 12970
|
650 |
|
7 |
|a Técnica de conservación.
|2 unesco
|9 7431
|
650 |
|
7 |
|a Trabajo artístico del metal.
|2 unesco
|9 20593
|
650 |
|
7 |
|a Vestuario.
|2 unesco
|9 6012
|
650 |
|
7 |
|a Análisis cromatográfico.
|2 unesco
|9 5152
|
650 |
|
7 |
|a Pintura.
|2 unesco
|9 2215
|
650 |
|
7 |
|a Geofísica.
|2 unesco
|9 6156
|
650 |
|
7 |
|a Ruta comercial
|2 unesco
|9 69454
|
650 |
|
7 |
|a Seda
|2 unesco
|9 64449
|
650 |
|
7 |
|a Artes textiles.
|2 unesco
|9 2041
|
651 |
|
7 |
|a China.
|2 unesco
|9 6209
|
700 |
1 |
|
|a Frings, Jutta
|e ed.
|9 74587
|
700 |
1 |
|
|a Willinghöfer, Helga
|9 74588
|e ed.
|
710 |
2 |
|
|a Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.
|9 28906
|
942 |
|
|
|2 ddc
|c LIBRO
|