|
|
|
|
LEADER |
01657nam a2200289 a 4500 |
003 |
AR-SmUSM |
005 |
20160502121756.0 |
008 |
160329s1998 gw 000 0 ger d |
020 |
|
|
|a 3885069806
|
040 |
|
|
|a AR-SmUSM
|b spa
|c AR-SmUSM
|
082 |
0 |
|
|a 501
|b F434 D7799 1998
|2 20
|
100 |
1 |
|
|a Döring, Eberhard,
|d 1954-
|9 42922
|
245 |
1 |
0 |
|a Paul K. Feyerabend zur Einführung /
|c Eberhard Döring.
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl.
|
260 |
|
|
|a Hamburg :
|b Junius,
|c c1998.
|
300 |
|
|
|a 161 p. ;
|c 17 cm.
|
490 |
0 |
|
|a Zur Einführung ;
|v 180
|
504 |
|
|
|a Incluye referencias bibliográficas (p. 155-159)
|
504 |
|
|
|a Incluye cronología.
|
505 |
0 |
|
|a 1. Dogmatismus oder Reflexion? Eine kritische Bestandsaufnahme -- 2. Anpassung oder Individualität? Eine ungewöhnliche Autobiographie -- 3. Einheitsmethode oder Pluralität? Eine wissenschaftliche Grundsatzentscheidung -- 4. Methodenzwang oder Pragmatismus? Eine voraussetzungskritische Reflexion -- 5. Ontologie oder Konstitution? Eine methodenkritische Fragestellung -- 6. Vernunft oder perspektivität? Ein Plädoyer für Plausibilität -- 7. Wahrheit oder Freiheit? Eine folgenschwere Entscheidung -- 8. Rationalität oder Relativität? Eine philosophische Gegenüberstellung -- Schlußwort.
|
650 |
|
7 |
|a Filosofía de la ciencia.
|2 unesco
|9 2601
|
650 |
|
7 |
|a Anarquismo.
|2 unesco
|9 2243
|
650 |
|
7 |
|a Pensamiento.
|2 unesco
|9 6723
|
600 |
1 |
4 |
|9 846
|a Feyerabend, Paul,
|d 1924-1994.
|
942 |
|
|
|2 ddc
|c LIBRO
|
952 |
|
|
|0 0
|1 0
|2 ddc
|4 0
|6 501_000000000000000_F434_D7799_1998
|7 0
|8 GRAL
|9 51903
|a 1
|b 1
|d 2016-03-29
|e Donación
|l 0
|o 501 F434 D7799 1998
|p 41563
|r 2016-03-29 00:00:00
|w 2016-03-29
|y LIBRO
|
999 |
|
|
|c 36453
|d 36453
|